ist dampfen gesünder als rauchen?

Es gibt verschiedene Studien aber so richtig einig ist man sich noch nicht: Ist dampfen gesünder als das Rauche von Tabak? Wir haben die Antwort!

Sind E-Zigaretten genauso schädlich wie gewöhnliche Zigaretten?

E-Zigaretten, auch als Vapes bekannt, haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Doch wie schädlich sind sie wirklich im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten?

Was sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten bestehen aus einem Verdampfer, einem kleinen Tank für die Flüssigkeit (Liquid), einem Akku und einem Mundstück. Das Liquid enthält in der Regel Propylenglykol und/oder Glycerin, Nikotin sowie verschiedene Aromen. Beim Gebrauch wird das Liquid erhitzt und verdampft, anstatt wie bei herkömmlichen Zigaretten Tabak zu verbrennen.

Gesundheitsrisiken

Das Aerosol von E-Zigaretten enthält deutlich weniger Schadstoffe als Zigarettenrauch. Studien zeigen, dass E-Zigaretten weniger schädlich sind als normale Zigaretten, da sie keine Verbrennungsprodukte wie Teer und Kohlenmonoxid freisetzen. Dennoch sind sie nicht harmlos. Einige Aromen können bei Inhalation die Atemwege reizen.

Kardiovaskuläre und pulmonale Risiken

E-Zigaretten enthalten reaktive Aldehyde, die toxisch wirken können. Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass das kardiovaskuläre Risiko vor allem dann ansteigt, wenn sowohl E-Zigaretten als auch Tabak konsumiert werden. Zudem können E-Zigaretten zu Entzündungen und oxidativem Stress führen, was die Endothelfunktion beeinträchtigen kann.

Rauchentwöhnung

E-Zigaretten werden oft als Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung beworben. Untersuchungen zeigen, dass sie einigen Rauchern helfen können, den Tabakkonsum zu reduzieren oder ganz aufzugeben. Allerdings ist die Wirksamkeit im Vergleich zu herkömmlichen Nikotinersatzprodukten nur moderat.

Fazit

E-Zigaretten sind vermutlich weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten, aber sie sind keineswegs harmlos. Besonders der Doppelkonsum von E-Zigaretten und Tabak erhöht das Gesundheitsrisiko erheblich. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, sollte sich gut informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Auch wenn das Dampfen eine bessere Alternative zum Rauchen darstellen kann: ein gänzlicher Verzicht auf Nikotin wäre sicher das Beste für den Körper.