E Zigarette im Flugzeug

E-Zigarretten können wegen Ihres Akkus gefährlich sein und daher stellen sich einige zurecht die Frage: sind E-Zigaretten im Flugzeug erlaubt? Wir haben die passenden Antworten.

E-Zigaretten auf Flugreisen: Was Sie wissen sollten

Wenn Sie Dampfer sind und eine Flugreise planen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Ihre E-Zigarette mitnehmen dürfen. Die Antwort ist: Ja, das ist möglich! Allerdings gibt es einige wichtige Regeln, die Sie beachten sollten, damit Ihre Reise problemlos verläuft.

E-Zigaretten ins Handgepäck, nicht ins Aufgabegepäck

E-Zigaretten und Vape-Pens müssen immer im Handgepäck transportiert werden. Der Grund dafür liegt in den Lithium-Ionen-Akkus, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können, wenn sie unsachgemäß gelagert werden. Im Aufgabegepäck sind diese Geräte deshalb verboten.

Akkus und Geräte sichern

Schalten Sie Ihre E-Zigarette vor dem Flug aus und entfernen Sie, wenn möglich, die Akkus. Diese sollten in einem sicheren Behälter transportiert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Es empfiehlt sich außerdem, den Verdampfer und Akkuträger zu trennen und verbliebene Flüssigkeit aus dem Tank zu entfernen.

Regelungen für Liquids

Liquids gelten als Flüssigkeiten im Sinne der Handgepäckbestimmungen. Jeder Behälter darf maximal 100 ml fassen und alle Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von höchstens 1 Liter aufbewahrt werden.

Dampfen an Bord verboten, Mitnahme erlaubt

Während Sie an Bord nicht dampfen dürfen, können Sie Ihre E-Zigarette dennoch mitnehmen, solange sie ausgeschaltet und nicht zum Laden angeschlossen ist. Da die Bestimmungen je nach Fluggesellschaft variieren, sollten Sie sich im Voraus über die Regeln Ihrer Airline informieren.

Fazit

Mit diesen Hinweisen im Hinterkopf können Sie Ihre E-Zigarette sicher transportieren und Ihre Reise entspannt antreten. Informieren Sie sich vorab über die neuesten Vorschriften, damit es keine bösen Überraschungen gibt, und genießen Sie Ihren Flug!

Beachten Sie, dass die Vorschriften je nach Land und Fluggesellschaft unterschiedlich sein können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich rechtzeitig über die geltenden Bestimmungen zu informieren.